Trust the process

Der Erfolg einer Therapie lässt sich oft daran erkennen, dass es für Außenstehende erstmal gar nicht so aussieht, als wäre die Therapie wirklich erfolgreich. Manchmal wirkt ein Mensch, der sich auf eine Therapie einlässt zunächst etwas „drüber“. Plötzlich kommt nämlich Bewegung in ein System, welches vorher jahrelang oder nicht selten jahrzehntelang gehemmt, unterdrückt, erstarrt oder verängstigt war. Ein Mensch, der wieder lebendig wird im Sinne der Ganzheit von Körper, Geist und Seele wird wieder aktiv und probiert sich gerne aus. Insbesondere dann, wenn Menschen schon früh traumatisiert wurden und das innere Kind oder der innere Teenager wieder zum Leben erwacht, kann es sogar albern oder kindisch wirken. Manche entwickeln einen plötzlichen Bewegungsdrang, andere werden laut und durchsetzungsstark, die nächsten entwickeln eine ungewohnte Zielstrebigkeit und Disziplin oder treffen längst überfällige Entscheidungen. Nicht selten kommt es zu Trennungen, „Aufräumwahn“, Jobwechsel, Kündigungen, überfälligen Aussprachen oder gänzlich neu gesteckten Grenzen. Besonders verwirrend wird es für Außenstehende, wenn Menschen in Therapie plötzlich lernen „NEIN“ zu sagen und anfangen Dinge zu hinterfragen oder einfach abzulehnen. Ihnen wird dann vorgeworfen, plötzlich egoistisch, aggressiv oder irgendwie verändert zu sein. Und genau das ist aber auch der richtige Weg, auch wenn es manchmal nicht so scheint. Therapie ist ein sehr individueller und auch fragiler Prozess. Der Weg zu einem stabilen Selbstwertgefühl und einem gesunden Selbstmitgefühl ist oft wellenartig oder gar von Rückschlägen gekennzeichnet. Die Akzeptanz von unangenehmen Emotionen wie Trauer, Wut, Scham, Angst oder Ohnmacht gehört zu einer jeden guten Therapie. Zuverlässige Anzeichen für eine erfolgreiche Therapie sind oft erstmal nur innerlich zu spüren, bevor der ganze Körper ergriffen wird von der Veränderung:

-Ein Gefühl von Würde und Selbstachtung stellt sich ein.

-Alles fühlt sich wacher, klarer und lebendiger an.

-Unbekanntes macht wieder Freude, Lust und Neugier statt Angst.

-Vertrauensgefühle werden wahrnehmbar und die Intuition erhält wieder Einzug.

-Der Mensch wird stärker und widerstandsfähiger auch bei Gegenwind und Konfliktsituationen.

In diesem Sinne „Trust the process“, auch wenn es zunächst holprig, trotzig, kindisch, ungelenkig, übertrieben oder gar unmöglich erscheint. Lebensfreude ist dein Geburtsrecht und steht dir nicht nur zu, sondern auch gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert